Einsatzbekleidung


Einsatzbekleidung

Die Einsatzbekleidung besteht aus einer dunkelblauen Brandschutzjacke und Brandschutzhose aus NOMEX. Das entspricht der EN 469 Hupf Teil 1+2. Dazu wird ein Feuerwehrhelm mit fluoreszierender Lackierung und Schutzvisier getragen. Zusätzlich gehört ein Feuerwehrhaltegurt, eine Brand- und Hitzeschutzhaube sowie Sicherheitshandschuhe zur persönlichen Ausrüstung. Als Feuerwehrstiefel werden Lederschaftstiefel mit Stahlkappe und Durchtrittfester Sohle getragen. 


Atemschutzgeräteträger

Zur Atemschutzausrüstung des Feuerwehrmannes gehört das Atemschutzgerät, die Atemschutzmaske, ein Funkgerät und ein Beleuchtungsgerät. Um sich gegen Stichflammen beim Brandeinsatz und hier insbesondere beim Atemschutzeinsatz zu schützen, setzt jeder Feuerwehrmann eine Flamm- und Hitzschutzhaube auf, welche über der Atemschutzmaske getragen wird. Diese besteht aus Nomex.
Die Atemschutzausrüstung wird überall dort getragen, wo mit Atemgiften im Einsatz zu rechnen ist. 


Hitzeschutzanzug

Diese Form der Schutzkleidung wird dort eingesetzt, wo Einsatzkräfte trotz enormer Hitze nahe an ein Feuer ranmüssen und die normale Schutzkleidung nicht genug Schutz bietet. Es gibt unterschiedliche Formen von Hitzeschutzanzügen:

Die Form 1 besteht aus einer Kopfschutzhaube mit Schulterschutz. Diese Haube wird über dem Helm getragen und hat ein goldbedampftes Sichtfenster. Dazu gehören gefütterte 5-Finger-Handschuhe mit langen Stulpen.
Einen höheren Schutz bietet die Form 2. Sie besteht aus einem Mantel mit Kopfschutzhaube und Rucksack für das Atemschutzgerät. Die Sichtscheibe ist goldbedampft. Gefütterte 5-Finger-Handschuhe mit langen Stulpen gehören mit zur Ausstattung.
Der Hitzeschutzanzug Form 3 ist zweiteilig und besteht aus einer Jacke mit Kopfschutzhaube und Rucksack für Atemschutzgeräte. Die Bundhose mit hochgezogenem Rücken- und Vorderteil. Der Anzug wird komplettiert durch Überziehstiefel und 5-Finger-Handschuhe.


Chemiekalienschutzanzug 

Der Chemiekalienschutzanzug (CSA) ermöglicht es, dass ein Feuerwehrmann (SB) bei Gefahrgutunfällen in der direkten Nähe von Leckagen und in Atmosphären, mit aggressiven und gesundheitsschädlichen Stoffen und Gütern, arbeitet ohne dabei gesundheitliche Schäden davonzutragen.
Der Anzug wird immer mit einem Atemschutzgerät, welches unter dem Anzug getragen wird, eingesetzt. Durch die fehlende Luftzirkulation im Inneren des Anzuges heizt sich dieser während der Tragezeit auf über 40°C mit einer Luftfeuchtigkeit von 100% auf. Durch die physischen und psychischen Belastungen wird die Einsatzdauer unter CSA auf 15 – 20 min begrenzt. Daran anschließend muss noch eine Grobdekontamination der Anzüge erfolgen, um eine Verschleppung von Gefahrstoffen zu minimieren. In dieser Zeit muss der Anzug angezogen bleiben.


Wasserrettungsanzug

Der vollkommen wasserdichte Arbeits- und Kälteschutzanzug ist mit einem integrierten Auftrieb und einer hervorragenden Isoliereigenschaft, die das Auskühlen des Körpers verhindern soll, ausgestattet. Eine Kapuze umschliesst das Gesicht wasserdicht, die Ärmel sind ebenso wie die Kapuze mit einer Neopren-Manschette ausgestattet. Der Frontreissverschluß ist wasserdicht ausgelegt. Der Wasser- und Arbeitsanzug kann über die normale Kleidung, allerdings ohne Schuhe, getragen werden. Eine zusätzliche Rettungsweste ist nicht erforderlich. Zusätzlich können noch 5-Finger-Kälteschutzhandschuhe getragen werden. Bei der Feuerwehr Bremervörde wird der Anzug bei Menschenrettung aus Gewässer, insbesondere in der kalten Jahreszeit getragen.


Einsatzbekleidung für Kettensägen

Eine besondere Gefahr geht von den motorbetriebenen Kettensägen aus. Die auf einem Schwert umlaufende Kette zersägt nicht nur Bäume in Sekundenschnelle. Ohne besonderen Schutz wären die Einsatzkräfte schnell gefährdet. Neben einem Forstarbeiterhelm, ausgestattet mit Ohrschützern und Visier, gehören zur Ausstattung eine Überhose. Auf der Drehleiter ist zusätzlich eine Überjacke verlastet. In der Hose und der Jacke ist ein spezieller Gewebefaden eingelassen, der sich bei einem Schnitt in den Stoff um die laufende Kette wickelt und diese dadurch zum Anhalten bringt. Die Bekleidung wird über die Einsatzbekleidung getragen.


Funktionskennzeichnungen in der Feuerwehr

Im Stadtgebiet der Feuerwehr Bremervörde wurden Koller zur Kennzeichnungen von Funktionsträgern beschafft. Diese dienen im Einsatz dazu, die jeweiligen Funktionen an der Einsatzstelle wie z.B. den Fahrzeugführer oder den Pressesprecher zu kennzeichnen.