Mitgliederversammlung 2025 –13.631 Stunden insgesamt fürs Ehrenamt
Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am vergangenen Freitag im Hotel Daub statt. Im Mittelpunkt standen neben zahlreichen Ehrungen und Beförderungen auch die geleistete Arbeit unserer Kameraden.
Zu Beginn präsentierte Ortsbrandmeister Hendrik Holst den Bericht über die 162 im vergangenen Jahr durchgeführten Einsätze. 78 davon betrafen Brandeinsätze, darunter fünf Großbrände. Aber der emotional herausforderndste Einsatz umfasste die siebentägige Suche nach Arian, bei der wir mit 47 Kameraden insgesamt 1640 Stunden vor Ort tätig waren. Das traurige Ende ist vielen bekannt.
Im Jahr 2024 wurden 5233,37 Stunden für die Abarbeitung der Einsätze und 5315 Stunden für Aus- und Fortbildung aufgewendet.
Insgesamt ergab sich ein Zeitaufwand der Einsatzabteilung von 13.631 Stunden; dies entspricht einer Steigerung um 3.100 Stunden im Vergleich zum Vorjahr.
Die Auslieferung unseres neuen MTF erfolgte Ende 2024. Die offizielle Übergabe ist für 2025 vorgesehen; dann folgt voraussichtlich die nächste Überraschung.
Zum Ende seines Berichts bedankte sich unser Ortsbrandmeister noch einmal herzlich beim Team des städtischen Ordnungsamts für die immer super Unterstützung und auch bei der Politik, die immer voll hinter uns steht.
Die Kinderfeuerwehr konnte ihr zehnjähriges Jubiläum feiern. Dank und Anerkennung gelten Petra von Reith, die nach ebenfalls zehn Jahren ihr Amt als Kinderfeuerwehrwartin an Melanie Wieckhorst übergab. Petra von Reith wurde von Kreisjugendfeuerwehrwart Oliver Austel für ihren Einsatz und ihre besondere Leistung im Bereich Kinderfeuerwehr mit dem Ehrenzeichen geehrt.
Der Ortsbrandmeister beförderte Fabian Schulz zum Feuerwehrmann, Celine Holst zur Feuerwehrfrau, Julian Brendel zum Oberfeuerwehrmann sowie Alex Hagelgans, Tarek von Rönn und Julian Sikau zum Hauptfeuerwehrmann. Des Weiteren wurden Vanessa Eich zur Löschmeisterin, Felix Haase zum Hauptlöschmeister, Nico von Reith zum Oberbrandmeister und Hendrik Holst zum Hauptbrandmeister durch den Stadtbrandmeister befördert.
Außerdem überreichte Stadtbrandmeister Nils Schwarz Aaron Kück, Andreas Stelling und Julian Sikau erstmalig die Urkunden zur Abnahmeberechtigung des Deutschen Feuerwehr-Fitness-Abzeichens. Gleichzeitig wurden Andreas Stelling (Silber) und Julian Sikau (Bronze) erstmalig für das Erreichen des Feuerwehr-Fitness-Abzeichens geehrt.
Für beeindruckende 70 Jahre Mitgliedschaft wurde Heinz Müller geehrt, zudem wurden Arne Holst, Hendrik Bube für 25 Jahre und Thorsten Junge, Frank Granz für 40 Jahre langjährige Mitgliedschaft geehrt.
Die Kameraden Luca Cappelmann, Tim Urban, Luc Hannes Timm (aus Marxen) und Mara Borchers wurden von der Jugendfeuerwehr übernommen und zu Feuerwehrmännern bzw. zur Feuerwehrfrau ernannt.
Im Übrigen wurden Ute Naubert, Petra Thoden, Thorsten Junge, Jens Steffen und Hans-Peter Burmeister in die Altersabteilung übernommen.
Abschließend überreichte Ortsbrandmeister Hendrik Holst im Namen der gesamten Ortsfeuerwehr Ehrenortsbrandmeister Holger Naubert das aktuelle Kameradschaftsfoto als Anerkennung und Dank seiner herausragenden Verdienste in der Führung.
Bilder: Bremervörder Zeitung